© 2023 Bauer Unternehmensgruppe
QUALITÄT: Eine Frage der Details
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen natürlich unsere Kunden. Der Maßstab für die Qualität wird von Ihnen bestimmt: Wir erfüllen Ihre Erwartungen mit Kompetenz und Zuverlässigkeit. Durch den hohen Qualitätsstandard unserer Produkte und Dienstleistungen sehen wir für unser Unternehmen die wichtigste Grundlage für eine langfristige Entwicklung.
Wir arbeiten wachstumsorientiert und erweitern bzw. verbessern ständig unseren Leistungsumfang sowie die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Mit diesen wollen wir eine hohe Stellung in unserem Marktsegment einnehmen und uns unter den besten Anbietern einordnen.
Wir arbeiten wachstumsorientiert und erweitern bzw. verbessern ständig unseren Leistungsumfang sowie die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Mit diesen wollen wir eine hohe Stellung in unserem Marktsegment einnehmen und uns unter den besten Anbietern einordnen.
UMWELT: Sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen
Das Ziel von Motoren Bauer ist es, bei allen Aktivitäten die Einwirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und mit den eigenen Möglichkeiten an der Lösung der regionalen und globalen Umweltprobleme mitzuwirken. Wir übernehmen Verantwortung für nachfolgende Generationen und unsere Region. Jährlich erfolgt die Zertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2015 durch die ALL-CERT GmbH.

ARBEITSSICHERHEIT: Gesundheit liegt uns am Herzen!
Neben den Themen Energie, Umwelt und Qualität ist der Arbeitsschutz ein weiteres wichtiges zentrales Thema bei Motoren Bauer.
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern bewusst und bauen deshalb auf das von der bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufene Arbeitsschutzmanagementsystem OHRIS. Dieses System dient der Prävention und der deutlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes, da ein Unternehmen nur dann erfolgreich ist, wenn es gesunde, aktive und motivierte Beschäftigte hat.
Verknüpfung mit dem Qualitätsmanagement
Am wirkungsvollsten wird der Arbeitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten wenn sie mit einem Managementsystem nachhaltig in die Strukturen und Abläufe eines Unternehmens eingebunden werden.
Deshalb verbinden wir unser Qualitätsmanagementsystem mit dem Arbeitsschutzmanagementsystem. Motoren Bauer vermeidet dadurch Störungen im Betriebsablauf die beispielsweise durch Unfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und Schadensfälle entstehen.
OHRIS
OHRIS ist das Managementsystem der Bayerischen Staatsregierung für mehr Gesundheit bei der Arbeit und Sicherheit technischer Anlagen.
Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um den Arbeitsschutz in den Betrieben zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten. Ein Grundgedanke des Arbeitsschutzmanagementsystems OHRIS ist, dass die Mitarbeiter in erheblichem Maß den Erfolg eines Unternehmens mit bestimmen. Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten fördern deren Motivation, Leistungsfähigkeit und Kreativität. Sie tragen in besonderem Maß zu einem positiven Arbeitsklima bei.
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern bewusst und bauen deshalb auf das von der bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufene Arbeitsschutzmanagementsystem OHRIS. Dieses System dient der Prävention und der deutlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes, da ein Unternehmen nur dann erfolgreich ist, wenn es gesunde, aktive und motivierte Beschäftigte hat.
Verknüpfung mit dem Qualitätsmanagement
Am wirkungsvollsten wird der Arbeitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten wenn sie mit einem Managementsystem nachhaltig in die Strukturen und Abläufe eines Unternehmens eingebunden werden.
Deshalb verbinden wir unser Qualitätsmanagementsystem mit dem Arbeitsschutzmanagementsystem. Motoren Bauer vermeidet dadurch Störungen im Betriebsablauf die beispielsweise durch Unfälle, arbeitsbedingte Erkrankungen und Schadensfälle entstehen.
OHRIS
OHRIS ist das Managementsystem der Bayerischen Staatsregierung für mehr Gesundheit bei der Arbeit und Sicherheit technischer Anlagen.
Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um den Arbeitsschutz in den Betrieben zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten. Ein Grundgedanke des Arbeitsschutzmanagementsystems OHRIS ist, dass die Mitarbeiter in erheblichem Maß den Erfolg eines Unternehmens mit bestimmen. Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten fördern deren Motivation, Leistungsfähigkeit und Kreativität. Sie tragen in besonderem Maß zu einem positiven Arbeitsklima bei.

BAUER: Gebündelte Kompetenz der Unternehmensgruppe
Als Familienunternehmen mit Sitz im schönen Weilheim gehören wir zu den profiliertesten Unternehmen in Oberbayern. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Bauer Unternehmensgruppe sind unsere 220 Mitarbeiter, für die wir uns verantwortlich fühlen. Wir investieren daher verstärkt in Maßnahmen für eine familienorientierte Personalpolitik sowie in die Aus- und Weiterbildung. Dadurch werden die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter erhöht, und qualifizierte Fachkräfte gestalten aktiv und gekonnt die Zukunft unseres Unternehmens.
Das Leistungsspektrum der drei Bereiche ist umfassend:
Historie der Bauer Unternehmensgruppe
Das Leistungsspektrum der drei Bereiche ist umfassend:
- Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG übernimmt als Systempartner die komplette Produktion und Montage von Maschinen und Baugruppen.
- Die Motoren Bauer GmbH & Co. KG ist auf den Bereich Fahrzeug- und Motorenservice sowie Ersatzteilvertrieb spezialisiert.
- Die dritte Säule, BTS GmbH, ist einer der führenden Anbieter für Abgasturbolader im freien Ersatzteilmarkt.
Historie der Bauer Unternehmensgruppe